
Lieferantenleistung
2021 dokumentierten wir über 500 Verstöße in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in unseren Zulieferbetrieben. Brandschutz sowie Maschinen- und elektrische Sicherheit waren die beiden häufigsten Problembereiche, die 15 % bzw. 13 % unserer Tier-1-Lieferantenaudits ausmachten (siehe 2021 Lieferantenleistung). Die Chemikaliensicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer (9 % der Audit-Befunde). Um sicherzustellen, dass die Gesundheits- und Sicherheitsstandards in den Fabriken täglich eingehalten werden, ermutigen wir die Betriebe, Richtlinien und Managementsysteme zu entwickeln. Diese Systeme sollten Verfahren für die Vermittlung von Standards und die Schulung von Mitarbeitern zur Erkennung von und zum Umgang mit Gefahren am Arbeitsplatz umfassen.
Brandschutz
Wir nehmen den Brandschutz in unserer Lieferkette sehr ernst. Im Rahmen unseres Audits zur Einhaltung der Vorschriften bei den Zulieferern überprüfen wir jährlich die Fabriken unserer Zulieferer auf Brandgefahren und andere Sicherheitsbedenken. Unsere Auditoren prüfen, ob die Fabrikgebäude für Nutzer sicher sind, über funktionierende Feuermelder und Löscheinrichtungen verfügen und ob die Ausgänge und Evakuierungswege frei sind. Sie prüfen auch die Brandschutzbereitschaft der Fabriken und stellen sicher, dass das Personal in den grundlegenden Brandschutzmaßnahmen geschult ist, z. B. wie und wo zu evakuieren ist, wer im Notfall zu kontaktieren ist und wie Feuerlöscher zu bedienen sind. 2021 wurden bei unseren Audits sechs Nulltoleranz-Brandschutzmängel festgestellt, die alle wirksam behoben wurden.
Unser darüber hinausgehendes Compliance-Programm, Marathon, umfasst ein Modul zum Brandschutz, das bewährte Verfahren für Brandschutzsysteme und -management fördert. Lieferanten, die sich qualifizieren und an dem Programm teilnehmen, erhalten zusätzliche Punkte auf unserer Lieferanten-Scorecard. 2021 nahmen 13 Schuhlieferanten in China, Indonesien und Vietnam an dem Programm teil. Als Ergebnis des Programms haben neun Zulieferer die ISO45001-Zertifizierung erhalten oder ihre Personal- oder Brandschutzprogramme auf nationaler Ebene zertifizieren lassen.
Maschinelle und elektrische Sicherheit
Schuh-, Bekleidungs- und Sportausrüster setzen in ihren Produktionsbetrieben eine Reihe von Maschinen ein - von Nähmaschinen bis hin zu Gabelstaplern. Unsere Standards verlangen, dass die Maschinen in einem sicheren Betriebszustand gehalten werden, dass sie ordnungsgemäß geschützt sind und dass die elektrische Sicherheit sorgfältig gehandhabt wird. 2021 bezogen sich die häufigsten Verstöße auf das Fehlen von Schutzvorrichtungen oder auf Maschinenbediener, die nicht über eine ordnungsgemäße oder aktuelle Zertifizierung verfügten. Im Rahmen unseres Programms zum Aufbau von Lieferantenkapazitäten arbeiten wir mit Lieferanten zusammen, damit sie wirksame und regelmäßige Selbstinspektionen durchführen können, um diese Art von Verstößen zu erkennen, bevor sie zu schweren Unfällen oder Verletzungen führen.
Im Rahmen unseres Marathon-Programms führten externe Prüfer Audits zur elektrischen Sicherheit bei 14 strategischen Tier-1-Schuhlieferanten in China, Indonesien und Vietnam durch. Insgesamt umfassten die Audits über 3.400 Inspektionspunkte in den Fabriken, von denen 89 % als unsicher oder nicht konform befunden wurden. Bis zum Jahr 2021 wurden 100 % der kritischen und risikoreichen Mängel behoben. Nahezu 70 % der Probleme mit mittlerem Risiko und etwa 40 % der Probleme mit geringem Risiko wurden behoben; andere sind in Arbeit und werden weiterhin überwacht.
Chemikaliensicherheit
Wir möchten den Einsatz gefährlicher Chemikalien im Herstellungsprozess vermeiden und minimieren. Sofern gefährliche Chemikalien erforderlich sind und keine Alternative besteht, arbeiten wir mit Lieferanten zusammen, um die Gesundheit der Arbeitnehmer durch verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement zu schützen. Audits in den Fabriken überprüfen, ob alle auf dem Werksgelände verwendeten Chemikalien und Chemikalienmanagementprozesse den lokalen Gesetzen und unserem Handbuch für verbotene Substanzen (RSM) entsprechen, das eine Liste der in der Produktion verbotenen Chemikalien enthält.
Wenn in einem Werk eine verbotene Chemikalie gefunden wird oder wenn Sicherheitsverstöße im Zusammenhang mit der Lagerung und Handhabung von Chemikalien festgestellt werden, arbeiten wir mit den Zulieferern zusammen, um die nötigen Änderungen vorzunehmen, damit die Praktiken der Zulieferer mit unseren Standards für das Chemikalienmanagement und den örtlichen Gesetzen übereinstimmen. 2021 gab es einen Nulltoleranzbefund in Bezug auf eine eingeschränkte Chemikalie, die von einem Lieferanten verwendet wurde, was inzwischen korrigiert wurde. Die anderen Verstöße betrafen die Lagerung und Handhabung von Chemikalien.
Weitere Informationen findest du bei Produktchemie.
Vorrang für die Gesundheit der Arbeitnehmer inmitten der Pandemie
Während der COVID-19-Pandemie legten wir großen Wert darauf, die Krise gemeinsam mit unseren Zulieferern verantwortungsvoll zu bewältigen. Wir haben unsere Lieferanten angewiesen, alle lokalen, nationalen und internationalen Anforderungen an die Sicherheit von Arbeitsplätzen einzuhalten und alle gesetzlichen Vorschriften zu befolgen, wenn die örtlichen Behörden die Schließung von Arbeitsplätzen anordnen. Unser Team entwickelte außerdem einen Leitfaden für die Zulieferer, der sie über die Bedeutung des Dialogs zwischen Arbeitnehmern und Management während der Krise aufklärte, um offene Kommunikationskanäle für Fragen und Bedenken der Arbeitnehmer zu schaffen. Wir haben auch die Arbeitszeiten und die Beschwerde-Hotlines genau überwacht, als der Betrieb wieder aufgenommen wurde.
2021 arbeiteten wir mit der internationalen gemeinnützigen Organisation CARE zusammen, um 200 Arbeiter in der Schuhindustrie in Vietnam mit Bargeldzuschüssen zu unterstützen, als sie eine längere Zeit von staatlich verordneten Aussperrungen und Fabrikschließungen betroffen waren. Wir arbeiten weiterhin mit Interessengruppen aus der Industrie, der Zivilgesellschaft und den Regierungen zusammen, um sinnvolle Wege zur Förderung der langfristigen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der globalen Lieferkette für Schuhe und Bekleidung zu finden.