Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Neueste Version: 25. Mai 2018
I. Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für das Vertrauen, das du New Balance entgegenbringst. Es ist uns ein Anliegen, deine Privatsphäre zu schützen und wir nehmen unsere Verantwortung im Hinblick auf die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Kundendaten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie und warum wir sie erfassen und verwenden, wer Zugriff darauf hat und welche Datenschutzrechte du hast. Bitte lese sie aufmerksam durch.
Die Datenschutzrichtlinie ist aufgeteilt, damit du durch die einzelnen Abschnitte klicken kannst:
1. Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie für mich?
2. Wer ist für meine personenbezogenen Daten verwantwortlich?
3. Welche personenbezogenen Daten erhebt New Balance von mir und wie?
4. Zu welchen Zwecken nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
5. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
6. Mit wem teilt New Balance meine personenbezogenen Daten?
7. Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
8. Internationaler Austausch personenbezogener Daten
9. Welche Datenschutzrichtlinie gilt bei New Balance für Kinder?
10. Inwiefern betreffen mich Links von New Balance zu anderen Websites oder Apps?
11. Wie lange speichert New Balance meine personenbezogenen Daten?
12. Was sind meine Datenschutzrechte?
13. Wie kann ich mich von New Balance-Marketing-E-Mails abmelden/diese abbestellen?
14. Wie kann ich auf die Daten in meinem Kundenkonto zugreifen, sie aktualisieren oder löschen?
16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie und deine Pflicht, uns über Änderungen zu Informieren
Bitte beachte, dass du das Recht hast, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir sowohl für unsere legitimen Geschäftszwecke als auch zum Zweck des Direktmarketings erheben (einschließlich des damit verbundenen Profilings, das gewährleisten soll, dass unser Marketing den Interessen unserer Kunden entspricht). Weitere Informationen über dein Einspruchsrecht und wie du es geltend machst, findest du im Abschnitt 12. WAS SIND MEINE DATENSCHUTZRECHTE?
1. Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie für mich?
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die von New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited und deren Tochtergesellschaften erhoben werden, entweder in New Balance Filialen oder durch die Bereitstellung folgender Dienste:
- www.newbalance.co.uk und jede andere Website, die von oder im Auftrag von New Balance Athletics Shoes (U.K.) Limited betrieben wird, unter anderem, aber nicht ausschließlich die folgenden (die „Website“):
- www.newbalance.de
- www.newbalance.es
- www.newbalance.pt
- www.newbalance.ie
- www.newbalance.se
- www.newbalance.lv
- si.newbalance.eu
- www.newbalance.fr
- www.newbalance.it
- www.newbalance.be
- dk.newbalance.eu
- fi.newbalance.eu
- www.newbalance.lu
- ee.newbalance.eu
- lt.newbalance.eu
- nl.newbalance.eu
- at.newbalance.eu
- www.newbalance.com.gr
- www.newbalance.co.hu
- cz.newbalance.eu
- www.nbblackoutsquad.com;
- alle Dienstleistungen, die von New Balance über die Website zur Verfügung gestellt werden; sowie
- die Stride I.D. Experience, die in ausgewählten New Balance Stores angeboten wird.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie werden die oben genannten Dienstleistungen (einschließlich des Betriebs der New Balance Stores) zusammenfassend als „Dienstleistungen“ bezeichnet.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für dich als „Besucher“ (wenn du dir die Dienstleistungen nur ansiehst) wie auch als „Mitglied“ (wenn du dich unter einem „New Balance Kundenkonto“ bei New Balance registriert hast, Produkte auf unserer Website gekauft oder die Dienstleistungen in irgendeiner Art und Weise genutzt hast).
2. Wer ist für meine personenbezogenen Daten verantwortlich?
New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited (dieses Unternehmen ist in England und Wales unter der Handelsnummer 01616165 eingetragen und unter der Firmenanschrift Appleton House, 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Cheshire, WA3 7WD, Vereinigtes Königreich registriert) sowie New Balance Athletics, Inc. (dieses Unternehmen ist in Massachusetts, USA eingetragen und unter der Firmenanschrift 100 Guest Street, Boston, MA 02135 USA gemeldet) sind die gemeinsamen „Datenverantwortlichen“ für die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, wenn du die Dienstleistungen nutzt (in dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet als „New Balance“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Das heißt, wir regeln, auf welche Weise deine personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit den Dienstleistungen erhobent werden und entscheiden, wie und warum diese personenbezogenen Daten gemäß den Zwecken des geltenden Datenschutzrechts verwendet werden.
Da New Balance Athletics, Inc. ein US-amerikanisches Unternehmen ist, verlangt das Datenschutzrecht in der Europäischen Union („EU“) (bekannt als Datenschutz-Grundverordnung oder „DSGVO“) die Benennung eines in der EU ansässigen Vertreters. Dieser Vertreter ist New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited. Informationen zur Kontaktaufnahme mit New Balance Athletics Shoes (U.K.) Limited finden Sie im Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?
3. Welche personenbezogenen Daten erhebt New Balance über mich und wie?
Bei personenbezogenen (im Folgenden auch „persönlichen“) Daten handelt es sich um sämtliche Informationen, die dich persönlich identifizieren, entweder direkt (zum Beispiel dein Name) oder indirekt (zum Beispiel Informationen über deine Nutzung der Dienstleistungen).
Daten, die du an uns übermittelst
Wir erheben folgende personenbezogene Daten von dir:
- Basisangaben zu Identität und Kontakt: Wir erfassen deinen Namen, Anrede, Post-/Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn du Produkte auf unserer Website kaufst. Wir erheben diese Daten auch ganz oder teilweise, wenn du:
- dich auf unserer Website bei „New Balance Kundenkonto“ anmeldest;
- den Fragebogen „Über mich“ ausfüllst, um uns deine Shopping-Vorlieben mitzuteilen, wo wir dann möglicherweise deine Daten zu Geschlecht, Schuhgröße, Schuhweite, Kleidergröße, Hobbys, Shopping-Vorlieben und Angaben zu deinen wöchentlichen Sportaktivitäten erfassen sowie darüber, ob du Kinder hast und welchen Geschlechts sie sind;
- unsere Werbemitteilungen abonnierst;
- an unseren Wettbewerben, Preisausschreiben, Werbeaktionen und Umfragen teilnimmst bzw. Fragebögen ausfüllst, in welchem Fall wir auch deine(n) Profilnamen aus den sozialen Medien erfassen;
- Kontakt oder Korrespondenz mit uns über die Dienstleistungen (oder Teile daraus) aufnimmst; und/oder
- an einem New Balance Laufclub teilnimmst.
- Zahlungsinformationen: Wir erfassen deine Zahlkartendetails und die Rechnungsadresse, wenn du Produkte auf unserer Website kaufst. Wir speichern deine Zahlkartendetails nicht länger als für die Ausführung deiner Bestellung erforderlich. Wenn du dich jedoch im „New Balance Kundenkonto“ anmeldest, kannst du freiwillig deine Zahlkartendetails auf deinem Account hinterlegen, damit du nicht jedes Mal, wenn du einen Einkauf tätigst, sämtliche Karteninformationen neu eingeben musst. Siehe dazu Abschnitt 7. WIE WERDEN MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESCHÜTZT? um mehr darüber zu erfahren, wie wir deine Zahlungskartendetails schützen;
- Transaktionsdaten: Wir speichern deine Bestellhistorie, einschließlich der gekauften Produkte, des Datums, der Zeit und des Wertes jeder Transaktion, sowie deine Rechnungs- und Versandadresse;
- Kontoanmeldung: Wenn du dich für das „New Balance Kundenkonto“ anmeldest, speichern wir deinen Login-Benutzernamen und deine E-Mail-Adresse, falls wir dich zu einem späteren Zeitpunkt daran erinnern müssen;
- Korrespondenz und Rückmeldungen: Wir erfassen alle zusätzlichen personenbezogenen Daten, die du uns bei anderen Gelegenheiten mitteilst, wenn du einen New Balance Store besuchst, an einer Umfrage teilnimmst, eine Produktbewertung übermittelst, einen Fragebogen ausfüllst oder per E-Mail, Brief, Telefonanruf oder über unsere Website Kontakt mit uns aufnimmst. Wenn du telefonisch mit uns Kontakt aufnimmst, zeichnen wir den Anruf möglicherweise zu Ausbildungszwecken oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen auf und machen Notizen im Zusammenhang mit deinem Anruf; und
- Marketing- und Kommunikationspräferenzen: Wir erheben Daten darüber, ob und wie du unserer Marketing bevorzugt erhalten möchtest, sowie über deine bevorzugten Kommunikationsformen.
Daten, die du an uns übermittelst, wenn du die Stride I.D. Experience nutzt
Die New Balance Stride I.D. Experience beinhaltet Scanning-Technologie von unserem Technologiepartner Volumental unter Verwendung von Infrarot-Bildgebungsverfahren, um ein dreidimensionales (3D-)Bild deiner Füße anzufertigen und erfasst die wichtigsten Angaben über dich und deine Füße, darunter dein Geschlecht, Fußlänge, Fußbreite, Höhe deines Fußgewölbes, wie du mit dem Fuß aufsetzt, Flexibilität und Fußgröße. Die Scanning-Technologie erstellt auch ein Schuhprofil einschließlich Fußgröße und -breite, um eine 3D-Gitterabbildung deiner Füße zu generieren.
Wir erfassen auch Informationen zu den anprobierten Schuhmodellen und darüber, ob du einen Einkauf tätigst.
Mit all diesen Daten können wir dir leichter eine Passform empfehlen, die deinen Bedürfnissen entspricht und finden die perfekten Schuhe zur Optimierung der sportlichen Leistung.
Wenn du dich entscheidest, dir eine Kopie deines 3D-Fußscans ausstellen zu lassen (und gegebenenfalls eine Momentaufnahme aus deinem Laufanalyse-Video), erfassen wir auch deinen Namen, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer und deine Alterskategorie und speichern diese Daten zusammen mit deiner Stride I.D. und den Messungen deiner Laufanalyse. Wenn du keine Kopie deines 3D-Fußscans oder Aufnahmen aus deinem Laufanalyse-Video erhalten möchtest, löschen wir dein Laufanalyse-Video und behalten nur die Messergebnisse, die uns keine Rückschlüsse über deine Identität geben. Wir speichern diese Daten, um die Passform unserer Produkte eingehender zu verstehen und zu verbessern.
Wir geben die Daten der Messergebnisse (aber niemals deine Kontaktdaten) an Volumental weiter, der diese Daten zu Verbesserung seiner Scanning-Technologie nutzt. Volumental speichert auch die Rohdaten-Infrarotbilder deines Scans und die daraus erstellte 3D-Gitterabbildung, ebenfalls zum Zweck, seine Fußscanning-Technologie zu verbessern und seinen Kunden die passendsten Lösungen anzubieten. Wir geben niemals Kontaktinformationen irgendwelcher Art (z.B. deinen Namen und deine E-Mail-Adresse) an Volumental weiter. Wenn du nach dem Scanning Widerspruch gegen die Verarbeitung erhebst, wie in diesem Abschnitt beschrieben, löschen wir deinen Scan und alle Messdaten und weisen Volumental an, dies ebenfalls zu tun.
Daten, die wir aus anderweitigen Quellen erheben
Wir beziehen auch aus anderen Quellen Daten über dich:
- Videoüberwachung: Wenn du einen New Balance Store besuchst, speichern wir möglicherweise Bilder von dir, da wir Videoüberwachung nutzen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wenn du unsere Website besuchst, nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, zum Beispiel Web-Beacons und Pixel-Tags, um automatisch Daten über Folgendes zu erheben:
- dein Browsingverhalten und deine Nutzung der Dienstleistung; und
- über welches Gerät du auf unsere Website zugreifst, darunter Marke, Modell und Betriebssystem, IP (Internetprotokoll)-Adresse (aus der wir deinen geografischen Standort ableiten können), Browsertyp und Mobilgerät-ID.
Wir beauftragen auch Dritte, die Cookies auf unserer Website platzieren, gleiche oder ähnliche Daten zu erheben und diese Daten mit New Balance zu teilen. In unserer COOKIE-RICHTLINE findest du weitere Informationen.
- Soziale Medien: Wenn du New Balance oder Informationen im Zusammenhang mit New Balance auf einer Social-Media-Plattform wie etwa Facebook, Instagram oder YouTube erwähnst, können wir öffentlich zugängliche Daten über deinen Beitrag erfassen, darunter deinen Namen, deinen Profilnamen in den sozialen Medien, deinen Standort, Datum und Zeit deines Beitrags, dessen Inhalt sowie alle Bilder und/oder Videos, die zu deinem Beitrag gehören. Wir erfassen nur Daten, die wir vom Social-Media-Dienstleister in Einklang mit deinen Datenschutzeinstellungen auf diesen Social-Media-Plattformen ausdrücklich erhalten dürfen. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Social-Media-Plattformen mit Datenschutz umgehen. Lese bitte in der Datenschutzerklärung dieser Anbieter nach, wie sie deine personenbezogenen Daten verwenden, an wen sie diese übermitteln und wie sie deine Datenschutzeinstellungen auf ihrer Plattform geregelt haben.
- Passformhilfe „Fit Finder“: Wenn du auf unserer Website die Funktion „Fit Finder“ verwendest, erfassen wir Körpergröße, Gewicht, Körperform, Kleidergröße, bevorzugte Größe und dein Alter, um dir – basierend auf den Größen, die andere Kunden mit ähnlichen Angaben gekauft haben – eine passende Größe zu empfehlen. Die Daten, die du eingibst, lassen keine Rückschlüsse auf deine Identität zu und wir verknüpfen die Daten, die du in dieser Funktion eingibst, nicht mit dir oder deinem Kundenkonto.
- Mit Ausnahme der Daten, die wir durch die Nutzung von Videoüberwachung in den New BalanceStores erheben und die immer separat gespeichert werden, verknüpfen wir möglicherweise die personenbezogenen Daten, die wir von dir und den sonstigen genannten Quellen erhalten. Damit stellen wir sicher, dass die Daten, die wir von dir haben, auf dem neuesten Stand bleiben und können uns ein klareres Bild von unserem Kundenkreis machen, damit wir verstehen, welche Angebote dich eventuell interessieren und wir die Dienstleistungen in Zukunft verbessern können.
4. Zu welchen Zwecken nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, die du an uns weitergibst oder die wir während deiner Nutzung unserer Dienstleistungen erheben für die folgenden Zwecke:
Um deine Bestellungen und Rücksendungen zu verarbeiten
Wir benötigen deine personenbezogenen Daten, um alle Bestellungen und Rücksendungen, die du tätigst, gemäß unseren AGB abzuwickeln. Das beinhaltet, dass wir dich zur Bestätigung deiner erfolgreich abgegebenen Bestellung benachrichtigen, Zahlungen, Gebühren und Aufwendungen verarbeiten und die uns geschuldeten Beträge einziehen oder eintreiben. Hierfür ist es erforderlich, dass wir deine Identität und Kontaktangaben, Zahlungs- und Transaktionsdaten verarbeiten.
Für deine Registrierung im „New Balance Kundenkonto“ und dessen Verwaltung
Wenn du die Dienstleistung „New Balance Kundenkonto“ nutzen und ein Konto einrichten möchtest, müssen wir deine Identität und deine Kontaktinformationen verarbeiten. Du wirst auch gebeten, Anmeldeinformationen für dein Konto anzugeben. Wenn das Konto erstellt ist, verwenden wir diese Informationen dazu, dich als neuen oder bestehenden Kunden zu identifizieren und dein Konto in der Folgezeit zu verwalten. Das beinhaltet, dass wir deine Kontoanmeldungsinformationen (deinen Benutzernamen und deine E-Mail-Adresse) speichern, falls wir dich zu einem späteren Zeitpunkt daran erinnern müssen.
Um dir die Dienstleistungen anzubieten, die auf unserer Website verfügbar sind
Um bestimmte Dienstleistungen über unsere Website anzubieten, müssen wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Zum Beispiel nutzt New Balance deine personenbezogenen Daten, um dir die Dienstleistungen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen und zwar für folgende Zwecke:
- die Funktion „Einen Store finden“: Wenn du deine Postleitzahl oder deinen Wohnort eingibst, können wir dir helfen, einen New BalanceStore zu finden;
- Lagerbestände: Wir nutzen deine Standortdaten, um dir Fachgeschäfte in deiner Nähe zu empfehlen, die die gewünschten Lagerbestände vorrätig haben;
- „Hilfe“ oder „Live Chat“: Die Mitarbeiter des New Balance Kundenservice können in Echtzeit mit dir kommunizieren, um dir bei allen Fragen zu helfen, die du während des Besuchs unserer Website hast;
- um eine Idee einzureichen: Wenn du eine Erfindung oder Idee zur Begutachtung durch New Balance einreichen möchtest, bitten wir dich, ein Einreichungsformular mit Name, Firma, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auszufüllen, damit wir gegebenenfalls bezüglich deiner Einreichung Kontakt zu dir aufnehmen können;
- Bewerbungen: Wenn du dich über unsere Website für eine Stelle bewirbst, wirst du zur Website unseres Drittanbieters Workday weitergeleitet und gebeten, deine E-Mail-Adresse anzugeben, um ein Benutzerkonto bei Workday anzulegen;
- die Funktion „Fit Finder“ (Passformhilfe): Wir erfassen Größenangaben und andere personenbezogenen Daten, damit wir dir leichter eine Größe für ein bestimmtes Produkt empfehlen können; und/oder
- den Newsletter: Wenn du unseren Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse, um dir den Newsletter zuzusenden.
Um deine Kundenbeziehung mit uns zu verwalten
Wir verwenden deine Identitäts- und Kontaktdaten, um unsere Beziehung zu dir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu verwalten; dazu gehört, dass wir dich über alle Änderungen an zwischen uns vereinbarten Vertragsklauseln oder an ähnlich gearteten Informationen benachrichtigen (zum Beispiel Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie).
Für die Durchführung der Stride I.D. Experience
Wenn du die Stride I.D. Experience nutzt und deine Zustimmung erteilt hast, verwenden wir die von dir gespeicherten Daten für Folgendes:
- um dir eine Kopie deines 3D-Fußscans und (sofern zutreffend) ein Standbild aus dem Video deiner Laufanalyse zuzusenden oder dir über dein New Balance Kundenkonto Zugang darauf zu geben;
- um dir eine Analyse und Beratung anzubieten, welche Produkte sich am besten für deine Bedürfnisse eignen;
- um telefonisch dein Feedback zu deiner Stride I.D. Experience einzuholen und herauszufinden, wie leistungsfähig unsere Produkte sind;
- um telefonisch oder per E-Mail zu anderen New Balance-Produkten, Dienstleistungen und Angeboten mit dir in Kontakt zu treten, sofern du dich einverstanden erklärt hast, diese Werbemitteilungen von uns zu erhalten; und
- um eine Analyse der erhaltenen Daten vorzunehmen (auf aggregierter, nicht-identifizierbarer Basis), um die Stride I.D. Experience weiter zu verbessern.
Weitere Informationen zur Stride I.D. Experience findest du in Abschnitt 3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBT NEW BALANCE ÜBER MICH UND WIE?
Um die Sicherheit der New Balance Stores zu gewährleisten
Wir nutzen, wo erforderlich, Videokameras in unseren Geschäften, um die Sicherheit zu überwachen und die Sicherheit von Kunden und Personal zu gewährleisten. Es sind deutlich sichtbare Schilder in den Zonen angebracht, wo solche Videokameras in Betrieb sind. Wenn du einen unserer Stores besuchst, kann dein Bild gespeichert werden. Sämtliches Bildmaterial aus der Videoüberwachung wird automatisch nach drei Monaten gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass der Zugriff auf das Bildmaterial der Videoüberwachung allein den berechtigten New Balance Mitarbeitern vorbehalten ist. Es wird nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind unter bestimmten Umständen gesetzlich verpflichtet, es zur Verhinderung und Aufklärung eines Verbrechens den Strafverfolgungsbehörden offenzulegen.
Um dir relevantes Werbeinformationen zukommen zu lassen (dazu gehören automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling, um deine Kundenerfahrung zu personalisieren und zu verbessern)
Unsere Werbemitteilungen
Sofern du dein Einverständnis erteilt hast, verwenden wir deine Identität, deine Kontaktdaten und Präferenzen dazu, dir per E-Mail Werbeinformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden, unter anderem unsere Newsletter und Benachrichtigungen zu besonderen Angeboten und Aktionen, die unserer Meinung nach für dich von Interesse sind.
Du kannst dich jederzeit von unserer Werbemitteilungen abmelden oder sie abbestellen. In Abschnitt 13. WIE KANNN ICH MICH VON NEW BALANCE-MARKETING-E-MAILS ABMELDEN /DIESE ABBESTELLEN? erfährst du genauer, wie das geht.
Wie wir automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung nutzen
Wir möchten sichergehen, dass die Werbemitteilungen, die wir dir senden, für dich von Interesse sind. Folglich setzen wir Cookies und weitere, ähnliche Technologien ein (sofern du dich damit einverstanden erklärt hast), um deine Nutzung unserer Website, der auf ihr verfügbaren Dienstleistungen und deine Interaktion mit jeglichen von uns an dich gerichteten Werbemitteilungen nachzuverfolgen und zu analysieren, damit wir besser in der Lage sind, ein Profil deiner Vorlieben zu erstellen. Zum Beispiel erheben wir Daten über dein Browsingverhalten auf unserer Website, unter anderem, welche Seiten oder Produkte du angesehen oder was du in deinen Warenkorb gelegt hast, damit wir besser verstehen, was dir gefällt.
Das heißt für dich: Wenn du dich einverstanden erklärt hast, Werbemitteilungen von uns zu erhalten, ist es wahrscheinlicher, dass du Benachrichtigungen, Sonderangebote und Promotionen erhältst, von denen wir glauben, dass sie dir gefallen und die auf Basis deiner bisherigen Aktivitäten auf deine Vorlieben zugeschnitten sind. Es heißt auch, dass wir nicht allen unseren Kunden dieselben Werbemitteilungen zusenden, du also vielleicht nicht dieselben Angebote erhältst wie andere Kunden.
Darüber hinaus verwenden wir die Daten, die wir über deine Präferenzen erheben, um Inhalte und Angebote auf unserer Website sowie anderen Websites und Apps anzuzeigen, die für dich und deine Interessen größere Relevanz haben.
Dabei handelt es sich unter anderem um gezielte Werbung auf unserer Website oder anderen Websites und Apps, die du nutzt, oder, dass du eine bestimmte Werbung nur begrenzt oft siehst.
In unserer COOKIE-RICHTLINIE erfährst du mehr darüber, wie wir Cookies nutzen und wie du deine Cookie-Präferenzen einstellen kannst.
Wenn du mit einer automatisierten Entscheidung, die unsere Technologie in Bezug auf dich getroffen hat, nicht einverstanden bist oder du Einspruch dagegen erheben möchtest, dass wir Profiling nutzen, um dir individuelle Werbemitteilungen und gezielte Werbeanzeigen zu senden, kannst du uns dies mitteilen (siehe Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?). Wenn du Widerspruch einlegst, können wir dir keine weiteren auf dich zugeschnittenen Werbemitteilungen mehr senden, das heißt, die Angebote, die du von uns erhältst, sind dann vielleicht nicht mehr ganz so relevant für dich.
Bitte beachte: Die Rechtsgrundlage für die gezielte Abstimmung unsere Werbeinformationen auf deine Präferenzen besteht darin, dass dies in unserem berechtigten Interesse liegt, wobei zu berücksichtigen ist, ob sich diese Art der Verarbeitung über deine Interessen, Grundrechte und -freiheiten hinwegsetzt. Siehe Abschnitt 5. WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE NUTZUNG MEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH NEW BALANCE? für weitere Informationen darüber, worin unsere berechtigten Interessen bestehen.
Um mit dir in den sozialen Medien zu kommunizieren
Wenn du New Balance oder auf New Balance bezogene Informationen in einem Social-Media-Beitrag erwähnst, können wir die öffentlich zugänglichen Informationen, die du veröffentlichst, dazu verwenden, mit dir über den Beitrag zu kommunizieren. Wir können diese Daten auch mit Daten aus anderen auf New Balance bezogenen Social-Media-Posts (aus denen du nicht identifiziert werden kannst) aggregieren, um die Präsenz von New Balance in den sozialen Medien und seine Marketingkampagnen besser zu verstehen und effizient zu steuern.
Um Preisausschreiben und Wettbewerbe zu veranstalten
Wenn du dich entscheidest, an von uns veranstalteten Preisausschreiben, Verlosungen oder Befragungen teilzunehmen, auch solchen, die wir auf den Websites Dritter durchführen, benötigen wir deine Identität und Kontaktinformationen sowie weitere personenbezogene Daten, die du uns zum Zeitpunkt der Teilnahme verfügbar machst, damit wir den Wettbewerb oder die Verlosung (je nachdem, was zutrifft) verwalten können.
Um unser Unternehmen und unsere Website zu verwalten und zu schützen
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Zuge der Verwaltung unseres Unternehmens und unserer Website. Dazu gehören Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstellung und Daten-Hosting.
Um Datenanalysen zur Verbesserung unseres Website-Marketings und der über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zu nutzen
Wir sind auf die Nutzung der personenbezogenen Daten angewiesen, um uns ein klareres Bild von unseren Kunden sowohl als Gruppe als auch als Einzelpersonen zu machen. Daher verwenden wir Cookies und weitere, ähnliche Technologien, um deine Nutzung unserer Website, der auf ihr verfügbaren Dienstleistungen und deine Interaktion mit jeglichen von uns an dich gesendeten Werbemitteilungen zu erfassen und zu analysieren. Zu Analysezwecken können wir diese Daten auch auf anonymer Basis mit den Daten anderer Kunden aggregieren.
Das versetzt uns in die Lage, dir als Kunde besser dienlich zu sein, denn die von uns erhobenen Daten helfen uns bei der Verbesserung des Folgenden:
- unserer Website und der IT-Systeme (einschließlich der Sicherheit), die zu ihrem Betrieb genutzt werden;
- unserer Produktauswahl und der Dienstleistungen, die wir auf unserer Website anbieten; und
- der Wirksamkeit unserer Werbemitteilungen an dich.
Wir arbeiten mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, um den Betrieb unserer Website zu ermöglichen und den Service, den wir unseren Kunden bieten, zu optimieren. Bitte beachte Abschnitt 6. MIT WEM TEILT NEW BALANCE MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?, um mehr über diese Drittparteien zu erfahren. Beachte auch unsere COOKIE-RICHTLINIE, um mehr über die Verwendung von Cookies durch uns und unsere Partner zu erfahren und darüber, wie du deine Cookie-Einstellungen verwalten kannst.
Um Kundenservice bereitzustellen und ihn zu verbessern
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um in der Lage zu sein, unseren Kundenservice bereitzustellen und ihn zu verbessern. Zum Beispiel nutzen wir deine persönlichen, bei uns gespeicherten Daten, damit wir auf deine Anfragen oder Beschwerden reagieren können oder um Streitpunkte beizulegen, die im Zuge unserer Bereitstellung von Dienstleistungen an dich entstehen können.
Um Marktforschung zu betreiben
Wir laden dich möglicherweise ein, dich an unserer Marktforschung zu beteiligen, etwa in Form von Kundenbefragungen, Einreichungen von Produktbewertungen oder Fragebögen. Wenn du dieser Einladung nachkommst, nutzen wir deine Rückmeldung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wenn du uns mitteilst, dass du keine Korrespondenz zu Marktforschung wünschst oder unsere Einladung nicht annimmst, respektieren wir diese Entscheidung, ohne dass dies einen Einfluss auf deinen Zugang und deine Nutzung unserer Dienstleistungen hat.
Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und andere Rechtsverletzungen oder den Missbrauch unserer Dienstleistungen, ob tatsächlich oder vermutet, aufzudecken, zu verhindern oder zu ermitteln
Unter gewissen Umständen verwenden wir deine personenbezogenen Daten - jedoch nur im notwendigen Umfang - um in der Lage zu sein, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unter anderem, um Betrug aufzudecken, zu verhindern und zu ermitteln oder um die Ausübung deiner Konsumentenrechte zu vereinfachen. Darüber hinaus müssen wir deine personenbezogenen Daten möglicherweise dazu verwenden, um andere tatsächliche oder vermutete Rechtsverletzungen oder den Missbrauch unserer Dienstleistungen aufzudecken, zu verhindern oder zu ermitteln.
5. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage nutzt New Balance meine personenbezogenen Daten?
Laut Datenschutzrecht dürfen wir deine personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn dafür eine Rechtsgrundlage von unserer Seite besteht. Diese sind im Datenschutzgesetz aufgeführt; für unsere Datenverarbeitung stützen wir uns auf mehrere verschiedene Rechtsgrundlagen. Diese lauten wie folgt:
Zustimmung Artikel 6 (1)(a) DSGVO
Unter gewissen Umständen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, sofern wir deine Zustimmung erhalten haben, zu folgenden Zwecken:
- um dir Werbemitteilungen zu senden;
- um Marktforschung zu betreiben; und
- um die Stride I.D. Experience durchzuführen und unsere Kunden zur besten Schuh-Passform gemäß der Stride I.D. Experience zu beraten.
Bedingung der Erfüllung eines zwischen uns bestehenden Vertrages Artikel 6 (1)(a) DSGVO
Wir müssen deine Identität und Kontaktangaben, Zahlungs- und Transaktionsdaten sowie Kontoanmeldungsinformationen verarbeiten, damit wir bestimmte zwischen uns bestehende Verträge ausführen können. Dazu gehören zum Beispiel die AGB zur Nutzung unserer Website und der auf ihr verfügbaren Dienstleistungen, der Verkauf unserer Produkte und die Durchführung von Wettbewerben und Verlosungen. Insbesondere stützen wir uns auf diese Rechtsgrundlage, um deine Bestellungen, Rücksendungen und Zahlungen abzuwickeln, dich im New Balance-Kundenkonto anzumelden, dein Kundenkonto und deine Beziehung zu uns zu verwalten, Wettbewerbe und Verlosungen durchzuführen und unseren Kundenservice anzubieten und zu verbessern.
Bedingung der Erfüllung unsere rechtlichen Verpflichtungen Artikel 6 (1)(a) DSGVO
Unter bestimmten Umständen verwenden wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können, einschließlich der Aufdeckung, Verhinderung und Untersuchung von Betrug oder der Erleichterung der Ausübung von Verbraucherrechten.
Bedingung der Ausübung unserer legitimen Interessen Artikel 6 (1)(a) DSGVO
Manchmal ist es für uns erforderlich, deine personenbezogenen Daten zu erheben und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden, um unsere legitimen Interessen als Unternehmen auszuüben, nämlich zu folgenden Zwecken:
- um unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die so nützlich und vorteilhaft wie möglich sind, darin eingeschlossen, dass wir unseren Kundenkontakt personalisieren und unsere Kunden über Angebote informieren, die unserer Meinung nach für sie von Interesse sind;
- um unsere Website weiterzuentwickeln und zu verbessern, um die Kundenerfahrung besser zu machen;
- um die Sicherheit und den effizienten Betrieb unserer Dienstleistungen zu schützen;
- um unseren Kundenstamm besser zu verstehen, indem wir mit Kunden interagieren, Forschung betreiben und Analysen dazu durchführen, wie unsere Kunden unsere jeweiligen Dienstleistungen nutzen und mit uns interagieren, damit wir diese Dienste sowie unsere Produktauswahl, Marketingaktionen und -kommunikation verbessern können, was unter Umständen auch zu deinem eigenen Nutzen ist;
- um unsere Mitarbeiter zu schulen, damit wir unseren Kunden einen besseren Kundenservice bieten können;
- um ein effizientes Betriebsmanagement und die interne Verwaltung unseres Unternehmens zu gewährleisten, unter anderem in Bezug auf unsere Buchführung, Website-Updates, die Speicherung von Dokumenten, IT-Sicherheit, Compliance mit Rechtsvorschriften und Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche; und
- um den Besuchern und dem Personal unserer New Balance Stores ein sichereres und geschützteres Umfeld zu bieten und dein Eigentum zu schützen.
Bitte nimm mit uns Kontakt auf, wenn du weitere Auskünfte über die Abwägungsprüfung möchtest, die wir durchgeführt haben (siehe Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?).
6. Mit wem teilt New Balance meine personenbezogenen Daten?
Für die in der Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke müssen wir deine personenbezogenen Daten möglicherweise mit folgenden Drittanbietern teilen:
- New Balance-Tochtergesellschaften: Unser Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA und ist weltweit tätig. Um die von dir gewünschten Dienstleistungen ausführen zu können, etwa die Nutzung der Stride I.D. Experience, müssen unsere Tochtergesellschaften und teilnehmenden Stores möglicherweise auf deine personenbezogenen Daten zugreifen. Unsere Tochtergesellschaften verwenden deine Daten nur zu den Zwecken, für die sie ursprünglich in gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhoben wurden. Einige unserer Tochtergesellschaften sind außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EEA angesiedelt; wenn wir deine Daten außerhalb des EEA übermitteln, geschieht dies im Rahmen spezifischer, von der Europäischen Kommission genehmigter Verträge, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz wie im EEA-Binnenraum gewährleisten. Siehe dazu Abschnitt 8. INTERNATIONALER AUSTAUSCH PERSONENBEZOGENER DATEN.
- Drittanbieter von Dienstleistungen: Für unseren Geschäftsbetrieb kann es notwendig sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an externe Dienstleistungsanbieter weiterleiten, die diese Daten nach unseren Anweisungen nutzen, um für New Balance Geschäfte auszuführen und in unserem Namen nach geltendem Datenschutzrecht als „Datenverarbeiter“ tätig sind. Einige unserer externen Dienstanbieter sind außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EEA angesiedelt; wenn wir deine Daten außerhalb des EEA übermitteln, stellen wir sicher, dass adäquate Schutzmechanismen verwendet werden, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, etwa spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge und/oder indem wir sicherstellen, dass die in den USA ansässigen Dienstanbieter zum EU-US-Datenschutzschild gehören. Weitere Erläuterungen dazu findest du in Abschnitt 8. INTERNATIONALER AUSTAUSCH PERSONENBEZOGENER DATEN.
Unsere externen Dienstanbieter unterstützen uns zum Beispiel mit der Kreditkartenabwicklung, dem Versand, der Datenverwaltung, E-Mail-Versendung, IDatenanalyse, der Verwaltung von Werbeaktionen und anderen, ähnlichen Dienstleistungen für New Balance. Wir übermitteln unseren bevorzugten Dienstanbietern die personenbezogenen Daten, die sie zur Ausführung ihrer Dienstleistungen benötigen und stellen mit ihnen gemeinsam sicher, dass deine personenbezogenen Daten geschützt sind.
Solltest du die Stride I.D. Experience in Anspruch nehmen, teilen wir bestimmte Daten mit Volumental, wie beschrieben in Abschnitt 3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBT NEW BALANCE ÜBER MICH UND WIE.
- Dritte, die gezielte Produktempfehlungen und andere Mitteilungen anbieten: Wir nutzen Drittunternehmen, die uns unterstützen, gezielte Produktempfehlungen und andere Mitteilungen anzubieten. Um es diesen Unternehmen zu ermöglichen, dir gezielte Empfehlungen und andere Mitteilungen zu geben, können wir diesen Unternehmen bestimmte personenbezogene Daten von dir zugänglich machen, etwa deinen Namen, deine Adresse, E-Mail-Adresse und deinen Transaktionsverlauf. Diese Drittanbieter erheben möglicherweise Informationen zu deiner Browsernutzung auf der Website und nutzen dazu Cookies und ähnliche Technologien. Diese Unternehmen können diese über dich erhobenen Daten verwenden, um dir Empfehlungen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die dich vielleicht interessieren. Einige dieser Unternehmen, die für New Balance gezielte Marketingdienste durchführen, sind außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EEA angesiedelt; wenn wir deine Daten außerhalb des EEA übermitteln, stellen wir sicher, dass adäquate Schutzmechanismen verwendet werden, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, etwa spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge und/oder indem wir sicherstellen, dass die in den USA ansässigen Dienstanbieter zum EU-US-Datenschutzschild gehören. Weitere Erläuterungen dazu findest du in Abschnitt 8. INTERNATIONALER AUSTAUSCH PERSONENBEZOGENER DATEN. Wenn du dich aus diesem Programm abmelden möchtest, kannst du uns dies mitteilen (siehe Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?).
- Sonstige Drittanbieter: Wir arbeiten mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, um den Betrieb unserer Website zu ermöglichen und den Service, den wir unseren Kunden bieten, zu optimieren. Wir gestatten diesen Drittanbietern, über unsere Website personenbezogene Daten über dich zu erheben, sofern dies gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschieht. Bitte beachte, dass diese Partner ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, über die New Balance keine Kontrolle hat. Auch wenn New Balance diese Drittanbieter sorgfältig auswählt, übernimmt es keine Verantwortung oder Haftung für deren Datenschutzrichtlinien oder die Art und Weise, in der sie personenbezogene Daten verarbeiten, weshalb wir empfehlen, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu prüfen. Zu unseren Drittanbietern gehören:
- Akamai Technologies, Inc.: Unsere Website nutzt bestimmte Liefer-, Sicherheits- und Analysedienste, die von Akamai Technologies, Inc. (Akamai") bereitgestellt werden. Diese Dienste verwenden "Cookies", Textdateien, "Beacons", Browser-Schnittstellen und APIs, um Protokolldateien zu erzeugen, die es Akamai ermöglichen, (i) die Bereitstellung der Website schnell, zuverlässig und sicher zu verbessern, (ii) die Leistung der Website und die damit verbundene Benutzererfahrung zu analysieren, (iii) Sicherheitsanalysen durchzuführen, (iv) den unbefugten Zugriff auf die Website zu verhindern und (v) New Balance mit Berichten zu (i) - (iv) zu versorgen. Die erzeugten Protokolldateien können personenbezogene Daten in Form von IP-Adressen und Website-Aktivitäten sowie Messdaten im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Website enthalten. Akamai kann die generierten Daten an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten diese Daten im Auftrag von Akamai für die oben genannten Zwecke verarbeiten. Die generierten Daten können von Akamai auf seinen Servern, die sich hauptsächlich in den Vereinigten Staaten befinden, übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Um zu gewährleisten, dass jede Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt, hat Akamai rechtlich anerkannte Mechanismen zur Einhaltung der Vorschriften implementiert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die EU- und schweizerisch-amerikanische Privacy-Shield-Zertifizierung und die EU-Standardvertragsklauseln. Die von Akamai generierten Daten werden nicht dazu verwendet, die tatsächliche Identität einer Person zu ermitteln. Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch Akamai in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsaktivitäten, -richtlinien und -verfahren von Akamai findest du auf https://www.akamai.com/compliance/privacy.
- Google: Wir nutzen eine Reihe von Google-Diensten, darunter Google Maps als Teil unserer "Finde einen Store"-Funktion. Deine Nutzung von Google Maps unterliegt den jeweils aktuellen zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth auf https://maps.google.com/help/terms_maps.html und der Google Datenschutzrichtlinie auf https://www.google.com/policies/privacy.
- Sonstige Drittanbieter, die sich aus gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen ergeben: Wir können deine personenbezogenen Daten in folgenden Fällen offenlegen:
- wenn wir dazu verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung irgendwelcher Art nachzukommen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen. Dazu gehört in bestimmten Fällen, dass wir Informationen an Strafverfolger, Regulierungsbehörden oder autorisierte Dritte weitergeben, um einer nachweislichen Anfrage im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Untersuchung, einer tatsächlichen oder vermuteten Rechtsverletzung bzw. einem Missbrauch unseres Dienstes nachzukommen, der uns und/oder Kunden oder Dritten rechtlichen Risiken oder einer Haftung aussetzen könnte; und
- an Rechtsnachfolger oder Ersatzbetreiber unseres Gesamtgeschäfts oder Teilen unseres Geschäfts.
7. Wie werden meine personenbezogenen Daten geschützt?
Wir setzen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, um die über dich erhobenen personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unerlaubter Nutzung und unerlaubtem Zugriff, Änderungen oder Veröffentlichung zu schützen.
Um beispielsweise zu gewährleisten, dass die Daten, die du online verfügbar machst, auf dem Übertragungsweg sicher sind, verwenden wir Verschlüsselungstechnologien und sogenannte Secure Socket Layers (SSL). Diese Kontrollmechanismen sind von DigiCert® zertifiziert. Du kannst unser Sicherheitszertifikat nachsehen, indem du unten in deinem Browserfenster oder auf allen sicheren Seiten unserer Website auf das Symbol klickst, das ein verriegeltes Schloss oder einen Schlüssel zeigt. Es zeigt dann die Sicherheitsinformationen der Dienstleistung an.
Wie zuvor erwähnt kannst du nach Wunsch deine Kredit-/Debitkartendaten unter deinem New Balance Kundenkonto speichern. Um deine Sicherheit in diesem Fall zu schützen, verschlüsseln wir alle gespeicherten Kredit-/Debitkartendaten, speichern jedoch nicht die CVV-/CVC-Nummer deiner Karte (diese musst du vorsichtshalber jedes Mal neu eingeben, wenn du bei uns eine Bestellung abgibst). Wenn du dich entscheidest, keine Kredit-/Debitkartendaten in deinem Kundenkonto bei uns zu hinterlegen, speichern wir nur so lange vorübergehend deine sämtlichen verschlüsselten Kredit-/Debitkartendaten, wie es zur Validierung deiner Kreditkarte erforderlich ist (zum Beispiel, um beim Kreditkartenanbieter automatisch um Verifizierung anzufragen). Sobald wir dies getan haben, führen wir eine sichere Löschung deiner Kredit-/Debitkartendaten aus unseren Systemen durch.
Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Vermittler, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erklärten Zwecken aus geschäftlichen Gründen davon Kenntnis haben müssen. Sie sind dazu verpflichtet, deine personenbezogenen Daten gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und unterliegen der Vertraulichkeitspflicht.
8. Internationaler Austausch personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, werden auf sicheren Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EEA) und in den Vereinigten Staaten gespeichert. Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten, über die wir von dir verfügen, zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken außerhalb des EEA an Dritte übermitteln, wie in Abschnitt 6. MIT WEM TEILT NEW BALANCE MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN? ausgeführt.
Die betreffenden Länder haben möglicherweise nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie der EEA. Wir sind laut Datenschutzgesetz dazu verpflichtet sicherzustellen, dass deine personenbezogenen Daten im Fall ihres Transfers außerhalb des EEA durch uns oder die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Dritten vor unerlaubtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, rechtswidriger Verarbeitung und jeglicher Verarbeitung, die nicht den Zwecken aus dieser Datenschutzrichtlinie entspricht, geschützt sind. Das tun wir, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen gilt:
- Gemäß DSGVO Art. 46 (2) verwenden wir spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge, die den personenbezogenen Daten den gleichen Schutz wie im EEA-Binnenraum gewähren. Weitere Einzelheiten dazu findest du bei der Europäischen Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.
- Gemäß DSGVO Art. 45 können wir in den USA ansässigen Dienstleistern, sofern von uns beauftragt, personenbezogene Daten übermitteln, wenn sie zum EU-US-Datenschutzschild gehören; dieses verpflichtet die Dienstleister, den zwischen der EU und den USA übermittelten personenbezogenen Daten einen ähnlichen Schutz zu gewähren. Weitere Einzelheiten findest du bei der Europäischen Kommission: EU-US-Datenschutzschild.
Die Erläuterungen in Abschnitt 6. MIT WEM TEILT NEW BALANCE MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN? erklären im Einzelnen, welche dieser Sicherheitsmaßnahmen bei der Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des EEA jeweils Anwendung finden.
Du kannst dich gerne an uns wenden, falls du weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen möchtest, die wir zum Schutz deiner personenbezogenen Daten einsetzen, wenn sie außerhalb des EEA verarbeitet werden (siehe Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?).
9. Welche Datenschutzrichtlinie gilt bei New Balance für Kinder?
Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren (im Folgenden „Kind“), auch nicht von einem Kind, das an der Stride I.D. Experience teilnimmt. Wenn du bemerkst, dass dein Kind oder ein Kind, für das du elterliche Verantwortung trägst, ohne deine Zustimmung personenbezogene Daten an uns weitergegeben hat, wende dich bitte an unseren Kundendienst: gebührenfreier Anruf unter 0800 7243143 oder per E-Mail an customercare@newbalance.co.uk.
Wenn wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Kind seine personenbezogenen Daten an uns übermittelt hat, löschen wir diese Daten umgehend und geben sie nicht an Dritte weiter.
10. Inwiefern betreffen mich Links von New Balance zu anderen Websites oder Apps?
Gelegentlich bieten wir auf unserer Website Links zu anderen Websites und Anwendungen an, die von Dritten betrieben werden. Diese Links dienen nur der Benutzerfreundlichkeit und sollen deinem Website-Besuch einen Mehrwert verleihen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über diese Websites und Anwendungen, die unabhängig von New Balance operieren und eigenen Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen unterliegen. Wenn du unsere Website verlässt, sollte dir bewusst sein, dass die vorliegende Datenschutzrichtlinie nicht mehr gilt und wir keine Verantwortung für personenbezogene Daten tragen, die Dritte über ihre Websites und Anwendungen erheben. Wir möchten dir nachdrücklich empfehlen, vor der Nutzung sämtlicher Drittanbieter-Websites und -Apps deren Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen nachzulesen.
11. Wie lange speichert New Balance meine personenbezogenen Daten?
Wir speichern deine Daten nicht länger, als zu den Zwecken erforderlich ist, für die sie ursprünglich gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zur Verfügung gestellt wurden. In der Praxis bedeutet dies, dass wir zwischen verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten unterscheiden. Wenn wir festlegen, welcher Zeitraum zur Speicherung erforderlich ist, berücksichtigen wir unter anderem folgende Faktoren:
- gesetzliche Verpflichtung(en) nach geltendem Recht, dass Daten über einen bestimmten Zeitraum zu speichern sind;
- Verjährungsfrist nach geltendem Recht;
- die Garantiefrist der Produkte, die du bei uns erworben hast;
- mögliche oder tatsächliche Streitfälle; und
- Richtlinien seitens der relevanten Datenschutzbehörden.
Ansonsten nehmen wir eine sichere Löschung deiner personenbezogenen Daten aus unseren Systemen vor, wenn sie nicht länger benötigt werden.
12. Was Sind Meine Datenschutzrechte?
Du hast folgende Rechte im Hinblick auf deine personenbezogenen Daten:
Rechte | Was bedeutet das? |
1. Informationsrecht | Du hast das Recht auf klare, transparente und verständliche Informationen über unsere Verwendung deiner Personenbezogenen Daten sowie über deine Rechte. Aus diesem Grund stellen wir dir diese Informationen in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zur Verfügung. |
2. Zugriffsrecht | Du hast das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, sowie auf bestimmte weitere Informationen zuzugreifen (ähnlich wie die Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie). |
3. Recht auf Richtigstellung | Du hast das Recht zu verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, berichtigen, falls sie unrichtig oder unvollständig sind. Wenn du ein Kundenkonto bei uns hast, kannst du auch deine Kontaktinformationen sowie die Rechnungs- und Versandanschrift jederzeit einsehen und aktualisieren, indem du dich auf unserer Website in deinem Kundenkonto anmeldest. Siehe Abschnitt 14. WIE KANN ICH AUF DIE DATEN IN MEINEM KUNDENKONTO ZUGREIFEN, SIE AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN? mit weiteren Informationen dazu. |
4. Recht auf Löschung | Dieser Punkt ist auch als das „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt. Es bedeutet, dass du das Recht hast, die Löschung oder Entfernung der Personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir gespeichert haben. Dabei handelt es sich nicht um ein generelles Recht auf Löschung; es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel haben wir weiterhin das Recht, deine personenbezogenen Daten zu nutzen, wenn diese Nutzung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn du ein New Balance Kundenkonto hast, kannst du es jederzeit löschen, indem du dich auf unserer Website in deinem Kundenkonto anmeldest. Siehe Abschnitt 14. WIE KANN ICH AUF DIE DATEN IN MEINEM KUNDENKONTO ZUGREIFEN, SIE AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN? mit weiteren Informationen dazu. |
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Du hast das Recht, die weitere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn du glaubst, dass die Daten, die wir von dir gespeichert haben, unzutreffend sind oder dass die Nutzung dieser Daten gesetzeswidrig ist oder wir die Daten nicht länger zu den Zwecken nutzen, für die wir sie speichern. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir deine personenbezogenen Daten nach wie vor speichern, dürfen sie aber nicht länger nutzen. |
6. Recht auf Datenübertragbarkeit | Du hast das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und wiederzuverwenden und (falls technisch machbar) diese Daten an einen anderen „Datenverantwortlichen“ übermitteln zu lassen, sofern: (a) es sich dabei um von dir zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten handelt; (b) wir diese Daten aufgrund deiner Zustimmung verarbeiten oder einen Vertrag mit dir ausführen; und (c) die Verarbeitung in automatisierter Form stattfindet. |
7. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung | Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, die wir sowohl für unsere legitimen Geschäftszwecke als auch zum Zweck des Direktmarketings erheben (jeweils einschließlich des damit verbundenen Profilings). |
8. Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen | Wenn du deine Zustimmung gegeben hast, dass wir deine personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck verarbeiten (zum Beispiel für Werbemitteilungen oder die Stride I.D. Experience), hast du jederzeit das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen (in diesem Fall bedeutet dies jedoch nicht, dass die Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt gesetzeswidrig ist). |
9. Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen | Du hast das Recht, beim britischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzulegen (Information Commissioner’s Office, ICO), wenn du unzufrieden damit bist, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen oder du der Meinung bist, dass unsere Verarbeitung deiner Personenbezogenen Daten nicht dem geltenden Datenschutzrecht entspricht. |
Wenn du weitere Informationen zu deinen Rechten möchtest oder diese Rechte in Anspruch nehmen willst, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdetails findest du im Folgenden unter Abschnitt 15. WIE KANN ICH MIT NEW BALANCE KONTAKT AUFNEHMEN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE HABE?
Bitte beachte, dass du unsere Dienstleistungen vielleicht nicht mehr in gleicher Weise wie zuvor nutzen kannst, wenn du uns bittest, deine personenbezogenen Daten nicht in bestimmter Weise zu nutzen oder zu löschen, wir jedoch diese personenbezogenen Daten dazu benötigen, deine Nutzung unserer Dienstleistungen in irgendeiner Weise zu erleichtern. Das bezieht sich nicht auf dein Recht, unsere Werbemitteilungen abzubestellen, was du jederzeit und ohne Einschränkungen tun kannst.
13. Wie Kann ich mich von New Balance-Marketing-E-Mails abmelden/diese abbestellen?
Wenn du aus welchen Gründen auch immer keine E-Mails von New Balance über kommende Events, Werbeaktionen, Schlussverkäufe, neue Produkte oder andere Werbeinhalte mehr erhalten möchtest, dann klicke einfach auf den Link „Abmelden“, den du immer am Ende der E-Mail oder in deinem Kundenkonto auf der Website findest. Du wirst dann zur Abmeldungsseite weitergeleitet, wo du unsere Marketingmails abbestellen kannst.
14. Wie kann ich auf die Daten in meinem Kundenkonto zugreifen, sie Aktualisieren oder löschen?
Ein Kundenkonto wird beispielsweise während des Bestellvorgangs eingerichtet. Du kannst dich einloggen oder dein Kundenkonto verwalten, indem du auf den Link „Kundenkonto“ am oberen Rand der jeweiligen Seite unserer Website klickst.
Nach dem Einloggen kannst du deine Identität und Kontaktinformationen ändern, deine Rechnungs- und Versandanschrift sowie deine Zahlungskarteninformationen aktualisieren (falls du letztere in deinem Kundenkonto hinterlegt hast), bisherige Bestellungen ansehen oder dein Konto ganz löschen. New Balance kann jedoch bestimmte personenbezogene Daten speichern, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Aus Sicherheitsgründen werden Kredit-/Debitkartendaten nicht in deinem Kundenkonto gespeichert, es sei denn, dass du ausdrücklich um die Speicherung bittest, indem du das Kästchen „diese Karte speichern“ anklickst. Die CVV/CVC-Nummer deiner Karte speichern wir jedoch unter keinen Umständen.
Denke daran, dass du für den Schutz deines Benutzernamens und des Passworts zu deinem Kundenkonto selbst verantwortlich bist und dass du gemäß AGB für jegliche Aktivitäten, die unter Gebrauch deines Benutzernamens und deines Passworts stattfinden, haftbar gemacht werden kannst.
15. Wie kann ich mit New Balance Kontakt aufnehmen, wenn ich Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie habe?
Wenn du irgendwelche Fragen in Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie hast oder deine Datenschutzrechte wie oben beschrieben ausüben möchtest, wende dich bitte privacy@newbalance.com an New Balance unter:
- privacy@newbalance.com; oder
- Rufen Sie unsere gebührenfreie Kundendienstnummer unter 800 596342 an; oder 0800 7243143
Wenn du unsere Reaktion auf eine Anfrage oder Beschwerde nicht zufriedenstellend findest oder glaubst, dass unsere Nutzung deiner personenbezogenen Daten nicht dem geltenden Datenschutzrecht entspricht, kannst du eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenn du zum Beispiel in Deutschland lebst, kannst du deine Beschwerde bei der Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit einreichen:
- schriftlich an die Adresse: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn;
- telefonisch unter der Nummer: +49 228 997799 0; oder
- durch eine Meldung auf der Website des ICO unter: poststelle@bfdi.bund.de.
Du musst keine Gebühren für den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten (oder die Ausübung deiner sonstigen Rechte) bezahlen. Wir behalten uns jedoch vor, angemessene Gebühren zu erheben, wenn deine Anfrage eindeutig unbegründet oder unverhältnismäßig ist oder zum wiederholten Mal stattfindet; unter diesen Umständen können wir uns auch weigern, deiner Anfrage nachzukommen.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Es kann auf unserer Seite jedoch länger als einen Monat dauern, wenn deine Anfrage besonders komplex ist oder du mehrere Anfragen gestellt hast. In diesem Fall benachrichtigen wir dich und halten dich laufend informiert.
16. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie und deine Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert.
Wir empfehlen, dass du diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchliest, da wir sie von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand bringen. Sämtliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf der Website veröffentlicht und wir benachrichtigen dich gegebenenfalls per E-Mail darüber.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Wenn sich während deiner Nutzung unserer Dienstleistungen an deinen personenbezogenen Daten etwas ändert, dann teile uns dies bitte mit.
II. Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie“) gilt für Daten, die von New Balance Athletic Shoes (U.K.) Limited (ein in England und Wales registriertes Unternehmen mit der Firmennummer 011616 und der eingetragenen Adresse Appleton House 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Chessire, WA 7.7.7) durch die Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien (in dieser Cookie-Richtlinie als „Cookies“ bezeichnet) erhoben werden. ) Limited (ein in England und Wales eingetragenes Unternehmen mit der Unternehmensnummer 01616165 und der eingetragenen Adresse Appleton House, 430 Birchwood Boulevard, Birchwood, Warrington, Cheshire, WA3 7WD, UK) und deren Tochtergesellschaften (in dieser Cookie-Richtlinie als „New Balance“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet), wenn du diese Website aufrufst und nutzt:
www.newbalance.co.uk und jede andere Website, die von oder im Namen von New Balance in der Europäischen Union betrieben wird (zusammen die „Website“).
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden und warum, und was du tun kannst, um deine Cookie-Einstellungen zu verwalten. Wenn Daten, die wir mit Hilfe von Cookies erfassen, als personenbezogene Daten eingestuft werden, gilt unsere DATENSCHUTZRICHTLINIE für die Erfassung und Verwendung dieser Daten. Bitte lese diese Cookie-Richtlinie und unsere DATENSCHUTZRICHTLINIE sorgfältig durch. Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir werden die aktualisierten Bedingungen auf der Website veröffentlichen.
Diese Cookie-Richtlinie wird in einem mehrstufigen Format bereitgestellt, so dass du dich zu den einzelnen Abschnitten durchklicken kannst, die unten aufgeführt sind
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Internetbrowser heruntergeladen und auf deinem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst oder nutzt. Die Cookies enthalten einzigartige Daten, die nur für deinen Internetbrowser gelten, das heißt, sie können dafür verwendet werden, dich von anderen Internetnutzern zu unterscheiden, und sie erlauben der Website, sich während deines Besuchs an deine Einstellungen und Präferenzen zu erinnern.
Je nachdem, von welcher Domain sie platziert werden, gelten Cookies als Erstanbieter-Cookies oder als Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden von der Website platziert, die der Nutzer besucht (im vorliegenden Fall werden die Cookies von New Balance auf seiner eigenen Website gesetzt). Drittanbieter-Cookies werden von einer anderen Domain gesetzt als der, die der Nutzer direkt besucht; wenn ein Nutzer also eine Website besucht und ein externes Unternehmen auf dieser Website ein Cookie platziert, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie. New Balance hat sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies auf seiner Website.
Je nach ihrer Laufzeit können dauerhafte („persistente“) Cookies und Sitzungs-Cookies unterschieden werden. Dauerhafte Cookies verbleiben bis Ablauf der für sie festgelegten Zeitspanne auf dem Gerät des Nutzers und werden bei jedem Besuch des Nutzers auf der Website aktiviert, von der die Cookies stammen, bis die Cookies ablaufen oder vom Nutzer deaktiviert werden. Sitzungs-Cookies ermöglichen es, die Handlungen eines Nutzers während einer einzigen Browsing-Sitzung zu verknüpfen. Eine Sitzung beginnt, wenn der Nutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn das Browserfenster geschlossen wird. Daraufhin werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht.
Pixel-Tags und Web-Beacons sind winzige Grafiken, die uns oder unseren bevorzugten Dienstanbietern erlauben, Analysedaten zu deinem Besuch unserer Website zu erheben (zum Beispiel durch Nachverfolgung der besuchten Seiten oder angeklickten Links) und zu überwachen, wenn HTML-E-Mails geöffnet werden.
2. Warum verwendet New Balance Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Daten zu deinem Browsingverhalten, über deine Nutzung unserer Dienstleistungen sowie darüber zu erheben, mit welchem Gerät du auf unsere Website zugreifst (in manchen Fällen einschließlich der IP-Adresse, des Browsertyps und der Identifikatoren des Mobilgeräts), damit Folgendes möglich ist:
- um essentielle Features und Funktionen auf unserer Website bereitzustellen, damit du zum Beispiel Produkte auswählen, in deinen Warenkorb legen und einen Einkauf tätigen kannst;
- um unsere Website für unsere Nutzer so einfach und intuitiv wie möglich zu machen;
- um die Website-Nutzung und -Leistung zu überwachen und zu analysieren, damit wir die Wirksamkeit unserer Website messen und ihren Betrieb (einschließlich ihrer Sicherheit) sowie die auf ihr verfügbaren Produkte und Dienstleistungen verbessern können;
- um dich wiederzuerkennen, wenn du zu unserer Website zurückkehrst, um die Funktionalität zu deinem Vorteil zu verbessern, besonders wenn du die Dienstleistung „New Balance Kundenkonto“ nutzt;
- damit New Balance sich mit Werbeinhalten an dich richten kann, insbesondere Banner-Werbung und gezielte Updates;
- um dich auf neue Themen aufmerksam zu machen, die für dich möglicherweise interessant sind; und
- um sich bestimmte Daten aus deiner Browsing-Aktivität auf unserer Website zu merken, zum Beispiel, welche Seiten oder Produkte du angesehen hast und welche Präferenzen du hast. Diese Informationen können genutzt werden, um die Art und Weise, wie du mit unserer Website interagierst, zu personalisieren und verbessern (zum Beispiel durch Anzeigen von Inhalten, die gemäß deinen bisherigen Aktivitäten für dich vielleicht von Interesse sind) und um dich zu Sonderangeboten und Werbeaktionen zu informieren, die auf deine Interessen zugeschnitten sind (sofern du dem Erhalt unserer Werbemitteilungen zugestimmt hast).
Wir erlauben auch eine gewisse Anzahl Drittanbieter-Cookies auf unserer Website, um unsere Marketingprogramme zu unterstützen und möglich zu machen und um gemäß unseren Vertragsverpflichtungen die geschäftlichen Transaktionen aufzuzeichnen, die durch Leads von Drittanbieter-Websites zustande gekommen sind (Werbeanzeigen/Links).
3. Wie verwendet New Balance Cookies?
Cookies haben je nach Art unterschiedliche Funktionen. Unsere Website verwendet die folgenden Cookie-Kategorien. Weitere Einzelheiten zu den auf unserer Website verwendeten Cookies von Erst- und Drittanbietern enthält der Abschnitt: 4. COOKIE-LISTE.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unverzichtbar. Sie ermöglichen dir beispielsweise, dich in den gesicherten Bereichen unserer Website anzumelden (etwa in deinem Kundenkonto, falls du eines eingerichtet hast) oder Produkte in deinen Warenkorb zu legen, damit du sie nach dem Stöbern ansehen und bezahlen kannst. Einige der von uns verwendeten Cookies dienen der Sicherheit deiner Browsersitzung und überprüfen deren Gültigkeit. Du kannst diese Cookies nicht deaktivieren, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann.
Analyse-/Leistungs-Cookies
Wir verwenden einige Erstanbieter-Cookies, dank derer wir messen und analysieren können, wie du unsere Website verwendest, damit wir die Wirksamkeit unserer Website messen und ihre Funktionalität verbessern können. Wir lassen uns auch von externen Analyseanbietern in diesem Prozess unterstützen. Unser wichtigster Analyseanbieter ist Google, Inc. mit seiner Plattform Google Analytics. Wenn du mehr über Google Analytics erfahren möchtest, folge bitte diesem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en-GB.
Du kannst dich aus Google Analytics abmelden. Wie das geht, erfährst du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir nutzen auch Web-Analysen des Anbieters Hotjar Ltd. Weitere Informationen zu Hotjar und wie du dort Tracking deaktivierst, findest du unter: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass sich die Website an deine vorherigen Entscheidungen erinnert und dich beim nächsten Besuch wiedererkennt, um dir zu deinem Vorteil Funktionen verfügbar zu machen. Funktionale Cookies erlauben unserer Website zum Beispiel, sich an deine individuellen Einstellungen zu erinnern, etwa deine Anmeldedaten für dein Kundenkonto, sofern du eines bei uns eingerichtet hast, damit du dich nicht jedes Mal vom selben Gerät anmelden musst (vorausgesetzt, das betreffende Cookie wurde in der Zwischenzeit nicht deaktiviert).
Targeting-/Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen deine Nutzung unserer Website, unter anderem, welche Seiten oder Produkte du angesehen oder was du in deinen Warenkorb gelegt hast. Diese Daten ermöglichen uns, ein Profil deiner Präferenzen zu erstellen, damit wir Inhalte und Angebote auf unserer Website sowie auf anderen Websites und Apps anzeigen können, die für dich relevanter und interessanter sind. Dazu gehört eventuell gezielte Werbung auf unserer Website oder anderen Websites und Apps, die du nutzt, oder dass du keine gezielte Werbung erhältst oder eine bestimmte Werbung weniger siehst. Wir nutzen die Plattform Lotame, um dir relevante Inhalte und Werbung zu zeigen. Wenn du mehr über Lotame erfahren möchtest und wie du der Sammlung und Nutzung deiner Daten widersprechen kannst, folge bitte diesem Link: https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/lotames-products-services-privacy-policy/
Falls du dich darüber hinaus einverstanden erklärt hast, von uns per E-Mail, Direktmail, SMS oder Telefonanruf Werbemitteilungen zu erhalten, nutzen wir die von diesen Cookies erhobenen Daten, um dir Sonderangebote und Werbeaktionen anzubieten, die basierend auf deinen bisherigen Aktivitäten auf unserer Website auf deine Präferenzen zugeschnitten sind. Diese Cookies ermöglichen uns auch, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und analysieren.
Bitte beachte, dass Drittunternehmen (darunter zum Beispiel Werbenetzwerke und externe Dienstleistungsanbieter wie Web-Traffic-Analysedienste) möglicherweise ebenfalls Cookies verwenden, über die wir nicht bestimmen können. Bei diesen handelt es sich meist um Analyse-/Leistungs-Cookies oder Targeting-Cookies.
Bitte beachte den Abschnitt 4. COOKIE-LISTE für eine vollständige Liste der Drittanbieter-Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.
Tracking-Cookies
Wir arbeiten mit einigen Anbietern von Trackingdiensten zusammen. Die von diesen Dienstleistern eingesetzten Cookies erlauben ihnen, geschäftliche Transaktionen zu erfassen, die durch die Leads oder Werbung Dritter zustande gekommen sind, und erlauben uns, den Urhebern dieser Leads Provisionen zu zahlen. Der Zweck der Tracking-Cookies besteht darin, eine erfolgreiche Werbeanzeige einer bestimmten Transaktion zuzuordnen und die entsprechenden Zahlungen zu leisten. Bei diesem Tracking werden keine Daten gesammelt oder verarbeitet, aus denen ein Nutzer persönlich identifizierbar ist. Wenn du gern mehr über diese Cookies erfahren möchtest, kannst du die Websites unserer Anbieter besuchen:
4. COOKIE-LISTE
Die folgende Tabelle enthält Angaben zu den Cookies von Erst- und Drittanbietern, die wir auf unserer Website zulassen.
Cookie-Domain | Cookie-Bezeichnung | Erst- oder Drittanbieter-Cookie |
New Balance | akchc | Erstanbieter |
New Balance | bannerlmpr | Erstanbieter |
New Balance | clickstream | Erstanbieter |
New Balance | hideEmailLightbox | Erstanbieter |
New Balance | locale | Erstanbieter |
New Balance | nbcart | Erstanbieter |
New Balance | nbreg | Erstanbieter |
New Balance | reqToken | Erstanbieter |
New Balance | SiteSelection | Erstanbieter |
Google Analytics | _ga _gid | Drittanbieter |
Monetate | mt.v | Drittanbieter |
Hot Jar from Clearhead | _hjlncludedInSample | Drittanbieter |
Certona | 1. RES_SESSIONID 2. RES_TRACKINGID 3. ResonanceSegment | Drittanbieter |
Tealium | utag_main | Drittanbieter |
Dynatrace | dtCookie | Drittanbieter |
Commission Junction | 1. CJSession 2. cjae | Drittanbieter |
Narvar | connect_sid | Drittanbieter |
Cartographer | _ga | Drittanbieter |
Lotame | 1. _cc_aud 2. _cc_cc 3. _cc_dc 4. _cc_id | Drittanbieter |
Bing Ads | 1. MUIDB 2. _uetsid | Drittanbieter |
Cquotient | 1. _cq_bc 2. cqcid | Drittanbieter |
Crimton (ctnsnet.com) | cid | Drittanbieter |
fr | Drittanbieter | |
Salesforce.com | 1. dwac_xxxxxxx 2. dwanonymous_xxxxxxx 3. dw_dnt 4. dwsecuretoken_xxxxxxx 5. dwsid 6. sid | Drittanbieter |
Channel Advisor | 1. ASPSESSIONIDQACQCRDA 2. ASPSESSIONIDASBSBRQD 3. _caid 4. _cavisit 5. SM | Drittanbieter |
Cloudflare | _cfduid | Drittanbieter |
1. guest_id 2. personalization_id | Drittanbieter |
5. WIE KANN ICH MEINE COOKIE-PRÄFERENZEN VERWALTEN?
Die Analyse-/Leistungs-Cookies, funktionalen Cookies und Targeting-/Marketing-Cookies auf unserer Website sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website nicht zwingend erforderlich, verbessern aber die allgemeine Funktionalität unserer Website und bieten dir eine bessere Nutzererfahrung. Du kannst diese Cookies löschen oder blockieren, indem du in die Einstellungen deines Internetbrowsers gehst und dort bestimmte oder alle Cookies löschst oder blockierst. Laut Standardeinstellung lassen die meisten Browser Cookies zu. Jeder Browser ist ein wenig anders. Sieh also im betreffenden Hilfe-Menü nach, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.
Für weitere Informationen darüber, wie du die auf unserer Website verwendeten Cookies von Drittanbietern löschen oder blockieren kannst, lese bitte die Cookie-Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter, auf die in dieser Cookie-Richtlinie verwiesen wird. Bezüglich der Targeting-/Werbe-Cookies von Drittanbietern kannst du auch die Opt-out-Seite der Netzwerkwerbeinitiative unter http://optout.networkadvertising.org/?c=1 besuchen, die dir ein Online-Tool zur Verfügung stellt, mit dem du Cookies von Drittanbietern, die von den Mitgliedern der Netzwerkwerbeinitiative gesetzt wurden, von dem von dir verwendeten Gerät entfernen kannst.
Beachte jedoch, dass wir nicht gewährleisten können, dass alle Seiten unserer Website angezeigt werden und/oder dass alle Features und Funktionen unserer Website vollständig verfügbar sind, wenn du Cookies löschst oder blockierst.
Bitte beachte auch, dass du auf jedem deiner Geräte deine Browsereinstellungen entsprechend deinen Cookie-Präferenzen ändern musst, wenn du über verschiedene Computer oder Mobilgeräte auf unsere Website zugreifst.
6. WIE KANN ICH NEW BALANCE KONTAKTIEREN, WENN ICH FRAGEN ODER BESCHWERDEN ZU DIESER COOKIE-RICHTLINIE HABE?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Cookie-Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an New Balance unter:
• Rufen Sie unsere gebührenfreie Kundendienstnummer unter 800 596342 an; oder 0800 7243143
• Senden Sie eine E-Mail an privacy@newbalance.com.