
Wasserverbrauch
2016 haben wir begonnen, Wasserverbrauchsdaten von strategischen Gerbereien und Textilfabriken zu sammeln, um den Wasserverbrauch zu bewerten und Bereiche mit hohen Auswirkungen innerhalb unserer Lieferkette zu identifizieren. Unsere laufenden jährlichen Erhebungen verwenden das Higg-FEM-Tool der Sustainable Apparel Coalition für Fabriken und die Daten, die im Rahmen der LWG-Audits für Gerbereien verfügbar sind. Die FEM-Daten für 2020 für unsere 30 wichtigsten Tier-2-Lieferanten zeigen, wer das meiste Süßwasser verbraucht. Vierzehn von ihnen sind für den größten Wasserverbrauch verantwortlich. Im Durchschnitt verbrauchten die Fabriken im Jahr 2020 89,4 l Süßwasser pro kg Material und vier Gerbereien verbrauchten 58,5 l Süßwasser pro kg.
Wir arbeiten mit Programmen von Drittanbietern wie dem Clean by Design-Programm des Apparel Impact Institute an einem verantwortungsvolleren Umgang mit Wasser und konzentrieren uns dabei insbesondere auf die Verbesserung der Wassereffizienz, die Einführung neuer wassersparender Färbetechnologien und die Erhöhung der Wasserrecyclingraten.

Risiko
Wir bewerten die Standorte unserer wichtigsten Tier-2-Lieferanten anhand der Water Risk Filter Maps der World Wildlife Foundation (WWF), um Regionen zu identifizieren, in denen Wasserstress und Überschwemmungen unsere Lieferkette beeinträchtigen könnten.
2021 haben wir unsere 30 wichtigsten Tier-2-Werke und Gerbereien mit dem höchsten Wasserverbrauch in unserer Wertschöpfungskette kartiert. Wir stellten fest, dass alle Risiken im Einzugsgebiet mit 3 oder weniger bewertet wurden (auf einer Skala von 1-5, wobei 5 am höchsten ist). Allerdings haben 97 % von ihnen die Risikostufe 4 oder höher für Überschwemmungen, die mit dem Klimawandel voraussichtlich noch zunehmen werden. Unser nächster Schritt besteht darin, den Schwerpunkt auf die Hochwasserbekämpfung und die Planung mit gefährdeten Lieferanten zu legen.

Abwasser
New Balance spielte eine führende Rolle bei der Entwicklung der ZDHC-Abwasserrichtlinien. Die 2017 eingeführten Leitlinien dienen als kohärenter Standard, der branchenweit verwendet werden kann. Unsere Lieferanten werden zweimal im Jahr geprüft, um sicherzustellen, dass sie die Richtlinien einhalten.
Unser Ziel ist es, bis 2025 den Einsatz und die Ableitung gefährlicher Chemikalien zu beenden. Die Einleitung wird gemäß den ZDHC-Abwasserrichtlinien gemessen. Seit 2021 haben 95 % unserer strategischen Lieferanten an Abwassertests teilgenommen. Von den 30 Lieferanten, die direkt in die Umwelt einleiten, erfüllten 60 % die Anforderungen vollständig.
Die häufigste eingeschränkte Substanz, die wir 2021 in den Abwässern von Lieferanten fanden, waren perfluorierte Chemikalien (PFC). PFC können für Mensch und Umwelt schädlich sein, wenn sie nicht korrekt gehandhabt werden. In diesen Fällen handelte es sich in der Regel um verunreinigtes Zulaufwasser (bei dem PFC bereits in der Wasserversorgung enthalten waren) oder um verunreinigte Chemikalienlieferungen. Umweltschädliche PFC-Behandlungen sind bei der Herstellung von New Balance-Produkten nicht erlaubt. New Balance verbietet den Kauf oder die Verwendung von Rohstoffen, die nachweisbare Mengen von PFC enthalten. Die Produkte von New Balance werden anhand der genehmigten Testmethode für die AFIRM-PFC-Liste getestet.

IPE-Screenings
Wir verwenden die vom Institute of Public & Environmental Affairs (IPE) entwickelte Blue Map Database, um alle Zulieferbetriebe auf bekannte Verstöße gegen Abwasserrichtlinien für Tier One und Tier Two-Betriebe zu überprüfen.
2021 führte New Balance ein Echtzeit-Screening von 205 in China ansässigen Zulieferern durch und forderte sie auf, etwaige Umweltverstöße zu beheben. Lieferanten, bei denen ein Verstoß festgestellt wurde, werden aufgefordert, innerhalb von 10 Tagen einen Plan mit Abhilfemaßnahmen vorzulegen und müssen die Probleme innerhalb von 30 Tagen lösen. Dieses Screening-Programm geht nun über Tier-1- und Tier-2-Lieferanten hinaus und schließt auch Partner ein, die weiter unten in der Lieferkette stehen, wie z. B. zentrale Abwasseraufbereitungsanlagen, Anlagen für gefährliche Abfälle, Chemikalienlieferanten und einige Logistikanbieter. Unsere proaktivsten Tier-1-Lieferanten führen jetzt ihre eigenen Screenings von Tier-2 durch.
Verstöße sind seit 2018 rückläufig. 2021 wurden bei 5 % der überprüften Lieferanten Verstöße festgestellt, das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Überprüfungen im Jahr 2017.
In seinem Bericht zur Bewertung des Green Supply Chain Corporate Information Transparency Index (CITI) 2021 stufte IPE New Balance auf Platz 12 von 613 in China tätigen Unternehmen aller Branchen ein, basierend auf den Praktiken in der Lieferkette in Bezug auf Transparenz, Reaktionsfähigkeit, Korrekturmaßnahmen, Energieeinsparung, Emissionsreduktion und Offenlegung.
